1901-1945

Aufgrund der hohen Schülerzahlen für die kleine Schule begannen im Jahr 1908 Verhandlungen über den Bau einer neuen Schule bzw. der Erweiterung, welche jedoch durch den Ersten Weltkrieg bis 1919 nicht zustande kam. Im Klassenzimmer hielt auch der Kriegsaltag Einzug. Im Frühjahr 1912 wurden am Schulgehöft jedoch einige wichtige Veränderungen und Verbesserungen vorgenommen. 1916 erhielt die Schule endlich elektrisches Licht. 

 

Wegen Lehrermangels vereinigten sich die beiden Schulstellen Röcken / Bothfeld zeitweise zu einer Dritteltagesschule, was bedeutete, dass die Schulkinder von Bothfeld und Schweßwitz ebenfalls in Röcken lernen mussten. 

Am 1. Dezember 1918 nahm die Schulstelle Bothfeld ihren Schuldienst wieder auf. In Röcken traft sich 1920 der Gesangsverein Röcken / Michlitz unter der Leitung des Lehrers Willi Blume im Winterhalbjahr einmal wöchentlich im Schulzimmer zum gemeinsamen Proben. 

Die Schülerzahlen im Jahr 1921 (100 Schüler) überschritt bei weitem die gestellten Bestimmungen für die „Einlehrerstelle“ und 1922 kam es endlich zur Einstellung eines zweiten Lehrers. Die mangelnde Platzkapazität zeigte sich erneut, sodass 1929 wieder ein Schulneubau diskutiert wurde. 

Am 1. April 1931 kam es unter Protesten zur Bildung des Gesamtschulverbandes Röcken / Bothfeld. Seit dem 25.11.1931 erfolgte dann der Schüleraustausch zwischen beiden Schulen, und man errichtete eine viertstufige Schule. Da aber nur zwei Klassenräume zur Verfügung standen, griffen beiden Schulen auf Nachmittagsunterricht zurück. 

 

Im Oktober 1931 beschloss der Schulvorstand einstimmig eine schleunige Trennung der vereinigten Kirchenämter und die damit verbundene Vermögensauseinandersetzung. Nach langen und zähen Verhandlungen trennte sich am 1.10.1940 das bisher vereinte Schul- und Kirchenamt endgültig. Die Kirchengemeinde überließ das Schul- und Küstergehöft Röcken für 2500 Reichsmark dem Gesamtschulverband zu unbeschränktem Eigentum. 

 

Nach dem Einzug der amerikanischen Truppen am 15.4.1945, wurde der Unterricht nach Proklamation 1 eingestellt: „Alle Unterrichts- und Erziehungsanstalten werden bis auf weiteres geschlossen.“ 

Schülerzahlen Röcken – Michlitz: 

  • 1905: 73 Schüler (30 Jungen, 43 Mädchen) 
  • 1909: 105 Schüler (49 Jungen, 56 Mädchen) 
  • 1914: 92 Schüler 
  • 1917: 173 Schüler 
  • 1921: 100 Schüler 

  

Schülerzahlen Röcken – Bothfeld: 

  • 1932: 174 Schüler 
  • 1935: 148 Schüler 
  • 1944: 116 Schüler